Evolutionstechnisch sind wir nicht angepasst.
Sitzen bei der Arbeit ist eine moderne Erfindung. Bis vor rund 200 Jahren waren sitzende Tätigkeiten zunächst nur hochgestellten Personen wie Pharaonen, Kaisern und Königen vorbehalten. Der Mensch bewegte sich bei der Arbeit, stand oder hockte. Erst seit rund 50 Jahren gehört stundenlanges Sitzen zum Berufsalltag dazu. Eine Entwicklung, die unseren Rücken überrollt hat. Evolutionstechnisch sind wir nicht angepasst.
Die neue Dimension des Sitzens: 3D-Ergonomie
Herkömmliche Sitzkonzepte – auch solche, die sich ‚ergonomisch‘ nennen – können dem Bewegungsmangel im Büro nicht viel entgegensetzen. Im Gegenteil: Sie können Muskelabbau und falsche Sitzhaltungen fördern. aeris nennt das „die Sitzfalle“ – denn zwischen der intensiven Nutzung konventioneller Büromöbel und ersten, deutlichen Krankheitssymptomen liegen oft nur wenige Berufsjahre. aeris hat das Sitzen am Arbeitsplatz hingegen völlig neu erfunden.
Mit dem einzigartigen Konzept der 3D-Ergonomie fordern und fördern wir die intuitiven Bewegungen des Menschen und führen den Körper so zurück zu natürlichen, körpergerechten Bewegungsmustern.
Broschüre 3D-Ergonomie